Vom 23. bis zum 25. Oktober 2014 fand an der Università »L’Orientale« in Neapel – und zwar im schönen Rektoratsgebäude direkt am Golf von Neapel – die vom DAAD und der Università »L’Orientale« geförderte Konferenz Grenzrisiken? Europäische Grenzregionen als dynamische Semiosphären statt. Die von Giusi Zanasi und Valentina Di Rosa mit ihren Mitarbeiterinnen perfekt organisierte Tagung war ungemein fruchtbar. Ein besonderer Höhepunkt war die von Valentina Di Rosa moderierte Lesung und das anschließende Zwiegespräch des in Neapel lebenden Schriftstellers Silvio Perrella, der aus seinem jüngsten Band In fondo al mondo las, mit dem in Radebeul bei Dresden lebenden Autor Jörg Bernig. Dieser las zuvor aus seinen unter dem Titel Der Gablonzer Glasknopf erschienenen Essays aus Mitteleuropa.
Greifbares Ergebnis dieser Tagung wird ein Sammelband sein, der Ende 2015 im Dresdner Thelem-Verlag erscheint. Kurze Inhaltsangaben (Abstracts) zu den einzelnen Beiträgen finden Sie hier auf dieser Seite ›Konferenz 2014‹, gegliedert in die vier Sektionen:
- Grenzkonzepte. Wahrnehmung und Gestaltung von Grenzräumen in Europa
- Mediterranes Europa
- Ost-/Mitteleuropa
- Europäische Innen- und Außenwelten